Lisa Trautmann von Beige hat sich mit Thekla Wilkening (Ex- Kleiderei, jetzt Stay Awhile) über Konsumkonzepte der Zukunft unterhalten. Im Mittelpunkt dabei: Das Leihen von Kleidung! Wir empfehlen euch sehr das vollständige Interview!
Kategorie: Lesetipp
Buch-Empfehlung von neon
Danke an die neon-Redaktion des Sterns, die „Einfach anziehend“ in ihre Buch-Empfehlunge aufgenommen haben, wenn man seinem Leben mit etwas Nachhaltigkeit auf die Sprünge helfen möchte. Über den Marie Kondo Vergleich haben wir uns natürlich sehr gefreut: „Da könnte sich sogar Marie Kondo noch was abschauen … „ Alle Buchempfehlungen findet ihr hier.
Die besten Podcasts zum Thema Faire Mode
Die wunderbare Franziska Schmid (Veggie Love) hat für das Magazin der Fashion Changers ihre liebsten Podcasterinnen zusammengestellt, die sich mit dem Thema „Faire Mode“ und Nachhaltigkeit in weiteren Facetten des Alltags beschäftigen. Eine sehr gut kuratierte Liste, die unsere eigene Liste im Ratgeber sehr gut ergänzt! Zum Artikel hier entlang.
Der Boom der Secondhand-Mode
Kreativer Reichtum in Äthiopien
Hiermit möchten wir eine dringende Leseempfehlung aussprechen: Noemi Jahne-Warrior hat für das enorm Magazin einen sehr lesenswerten Artikel über Bethlehem Tilahun Alemu, Gründerin von soleRebels, geschrieben und dabei auch dankenswerter Weise auf „Einfach anziehend“ verwiesen. Danke für die Blumen!
Das Geschäft mit der ungewollten Kleidung
Kaum getragene Secondhand Mode hat europaweit einen großen Markt. Diljana Lambreva berichtet für ZEIT ONLINE aus Sofia über Remix Global AD, einem der größten Secondhandhändler Bulgariens mit österreichischer Beteiligung. Sie spricht unter anderem mit Marieta Vassileva*, eine von 425 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Kleidung für Remix sortieren. Ihr Bericht von den Bedingungen in ihrer täglichen Arbeit zeigt auf, dass wir nicht nur mit billig produzierter Fair Fashion ein Problem haben…
Lesetipp: Klamotten-Kollaps durch Primark & Co.
„Mode wird immer billiger und kurzlebiger – und landet schneller im Müll oder Container. Das überfordert jetzt sogar die Sammler von alten Textilien“, erläutert welt.de-Redakteur Michael Gassmann in seinem neuen Artikel. Er lässt Thomas Ahlmann, Sprecher des Dachverbands FairWertung, sowie Kirsten zu Wort kommen, um ein neues Phänomen zu bewerten: Seit dem Frühjahr sortieren die Deutschen ihre Kleiderschränke aus wie noch nie, das Tempo des Klamottenkonsums nimmt leider damit auch…